Die Trauung. Für die meisten Paare ist schon lange vor der Trauung klar, wie sie werden soll – ob es eine kirchliche Trauung oder eine freie Zeremonie wird. Im Rahmen der konkreten Hochzeitsplanung geht es dann aber ans Detail: Wie GENAU soll sie die Zeremonie denn aussehen? Was soll der Inhalt sein? Wen laden wir ein? Soll es vielleicht eine kleine, intime Elopement Wedding mit wenigen Gästen werden? Und: Wer soll die Trauung halten?
An dieser Stelle kommt ein Hochzeitstrend ins Spiel, der es mit unglaublich angetan hat und den ich euch heute in diesem Artikel vorstellen darf:
Die Freie Trauung durch EURE Freunde!
Wie einzigartig und besonders ist bitte allein die Vorstellung, dass eure Traurede von euren Lieblingsmenschen gehalten wird? Euren Trauzeugen, Eltern, Geschwistern oder Freunden? Menschen die euch in- und auswendig kennen. Ein einmaliges gemeinsames Ereignis, das euch niemand nehmen kann. Da eine Hochzeitsrede sehr aufwendig, eine Trauzeremonie sehr anspruchsvoll und das ganze meist auch noch Neuland ist, gibt es DEN Ansprechpartner: Das Team der Herzbande! Sie sind mit all ihrem Know How, ihrer Erfahrung und Unterstützung an eurer Seite und geben euch alles an die Hand, was es für eine gelungene Hochzeitsrede und die dazugehörige Zeremonie braucht. Die perfekte Vereinigung von Persönlichkeit und Professionalität.
Wie alles begann…
Stefan Hay, Online-Marketing-Spezialist, ist der stolze Gründer der Herzbande und erlaubte mir, ihm und seinem Team “der Bande”, einige Frage zu diesem tollen Konzept zu stellen.
Lieber Stefan, wie kamst du zu dieser Idee?
Stefan: „Die Idee hatte ich 2018. Meine Freunde Florian und Svenja hatten mich gefragt, ob ich ihr Trauzeuge sein möchte und ob ich sie im Rahmen einer freien Trauung sogar tauen würde. Die beiden sagten mir, dass sie es schön fänden, meine Sichtweise auf sie als Paar in einer Rede zu „erleben“. Sie fanden die Vorstellung einfach schöner, als einem fremden Redner vorher etwas über sich zu erzählen, das er oder sie dann einfach wiedergibt. Ich konnte das total gut nachvollziehen und hatte auch Ideen, was ich erzählen könnte, aber ich war natürlich auch überrumpelt, weil ich zu dem Zeitpunkt selbst NOCH NIE auf einer freien Trauung war. Ich hatte gar keinen Plan, wie so etwas abläuft, welche Formalitäten und welchen Ablauf man einhalten sollte. Ich habe den beiden zugesagt, musste mich aber erst einmal ein bisschen in die Thematik einarbeiten. Das habe ich zusammen mit einer Freundin gemacht, die als freie Rednerin arbeitete. Ich hatte Glück, dass ich so jemanden an meiner Seite hatte. Sie hat mir alles erklärt und ich habe schnell gemerkt: Es gibt gar kein Richtig oder Falsch! Svenja und Florian haben mir ganz klar signalisiert, dass sie mich einem anderen Redner vorziehen und dass sie Vertrauen in mich haben. Und am Ende habe ich mich tatsächlich sicher gefühlt und hatte dieses Vertrauen in mich auch selbst!
Da hatte ich schon das erste Mal die Idee zu Herzbande: Freunde und Profi-Redner vereinen ihre Kräfte, damit es die schönste Trauung wird. Sowohl ein fremder Redner als auch unerfahrene Freunde könnten das alleine so nicht erreichen. Aber zusammen sind sie das perfekte Team für die Zeremonie und heben die freie Trauung auf ein neues Level!“
Wie kann ich mir das vorstellen?
„Unsere Kunden sind die Brautpaare. Sie buchen unsere Hilfe für sich und ihre Freunde. In der Regel übernehmen zwei bis drei ihrer engen Freunde oder Familienangehörige die Rolle des freien Redners und erzählen die Geschichte des Paares mit ihren Höhen und Tiefen, gehen auf Anekdoten ein und geben dem Paar ihre Wünsche mit auf den Weg. Je nach gebuchtem Paket unterstützen wir dabei entweder beim Verfassen der Reden oder schreiben gleich die Rede für die Freunde des Brautpaares.”

Wann wurde dir klar, dass dieses Konzept ein ganzes Team von Profi-Rednern vereinen könnte?
Stefan: „Nach der Hochzeit von Svenja und Florian habe ich auch für weitere Freunde Traureden gehalten. Meist war das Feedback gleich: ein sprachloses Brautpaar und Gäste, die nach vorne kamen und schwärmten, dass sie so etwas Schönes noch nie bei einer Hochzeit erlebt hätten. Da wusste ich: Daraus können wir etwas Großes machen! Ich habe zunächst Freunde*innen mit germanistischem Hintergrund angesprochen, ob sie sich nicht auch vorstellen könnten, als Trauredner zu arbeiten, gleichzeitig wurde ich wiederum von anderen Traurednern angesprochen, die das Konzept wahnsinnig spannend fanden. Und so hat sich recht schnell ein kleines Herzbande-Team gefunden.“
Die Bande: „Das ist unser Stichwort! Wir sind ein Team aus freien Rednern, aber wir sind eben auch Jungs und Mädels, studierte Germanisten, Journalisten, Hobby-Fotografen, Neu-Denker, Serienjunkies, Musikfans, gute Freunde und hoffnungslose Romantiker. Was uns vereint, ist die Liebe zur Sprache und zur Kreativität! Wir dürfen gemeinsam der wohl schönsten Aufgabe der Welt nachgehen: Brautpaare, ihre Freunde und Familien mit emotionalen Reden und fantasievollen Trau-Konzepten glücklich machen.“
Was macht euch als Team so stark?
Die Bande: „Wir sind ein besonders junges Team (fast alle unter 30, Stefan ist mit 31 fast unser Opi) und brennen für neue, außergewöhnliche Hochzeitskonzepte. Eine moderne Trauung, abseits bekannter Pfade, ist genau unser Ding! Wir sehen eine freie Trauung immer als ganzheitliches Erlebnis mit einem roten Faden, das besonders dann emotional wird, wenn die Herzensmenschen des Brautpaares stark involviert sind. Wir glauben, dass in freien Trauungen durch Freunde oder Familie wahnsinnig viel Potenzial für Überraschungen, Lacher und Emotionen steckt. Jeder, der schon einmal eine freie Trauung erlebt hat, wird zustimmen, dass der Moment, in dem Familie oder Freunde zu Wort kamen, das absolute Highlight war. Wir haben uns daher gedacht: Warum machen wir dann nicht die gesamte Trauung zu einem solchen Highlight?
Auch bei der Gestaltung von Ritualen oder dem Einbinden von Zitaten mögen wir es gern besonders. Nur weil freie Trauungen an sich noch ein relativ junger Trend sind, bedeutet das für uns nicht, dass man sich hier noch nicht weiterentwickeln kann. Wir sind schon jetzt kontinuierlich auf der Suche nach dem Neuen, dem Frischen, das Brautpaare und Hochzeitsgäste überrascht und alle mit einem Wow-Gefühl nach Hause gehen lässt. Was wir nicht möchten: eine Hochzeitsgesellschaft, die fünf Minuten zuhört und dann beginnt, sich zu langweilen. Unsere Erfahrung: Eine freie Trauung durch Freunde holt Brautpaar und Gäste ganz anders ab, sie tauchen richtig in die Zeremonie ein.
Und: Wir lassen dem Brautpaar und seinen Freunden den Raum, Ideen auszuprobieren. Wir sind so sehr an ihrer Seite, wie sie es sich von uns wünschen. Für die einen sind wir Ideengeber, für die anderen eher Ideen-Absegner und andere Paare nutzen nur das Wissen, das wir in unseren Traupaketen für die zusammengestellt haben, und nehmen damit alles selbst in die Hand.“
Gibt es etwas, einen besonders außergewöhnlichen oder schönen Moment, den ihr mit uns teilen würdet?
Stefan: „Schön ist jedes einzelne Feedback, das wir nach den Trauungen unserer Brautpaare erhalten! Ganz besonders freuen wir uns über die Rückmeldung von Freunden, die am Anfang sehr unsicher waren und im Laufe der Vorbereitungen immer mehr über sich hinausgewachsen und am Ende wahnsinnig stolz auf sich selbst sind, dass sie ihren Freunden eine so eine tolle Trauung bereitet haben! Ich kenne ja das Gefühl selbst! Wer kann schon behaupten, dass er seine besten Freunde unter die Haube gebracht und so eine entscheidende Rolle an ihrem Hochzeitstag eingenommen hat? Das ist ein Erlebnis, das für immer verbindet! In dem Zuge ist es für uns auch immer wieder sehr schön, wenn sich befreundete Paare dazu entscheiden, sich gegenseitig zu trauen, wenn sie sich schon einmal mit Hilfe unserer Traupakete in die Welt der freien Trauungen einarbeiten!“
Die Bande: „In der Corona-Saison gab es 2020 auch einige außergewöhnliche Momente für uns – wie die Trauung von Lena und Malcolm. Die beiden haben sich beim Auslandssemester in Spanien kennengerlernt und verbinden wahnsinnig viel mit Barcelona. Sie haben auch sehr viele ehemalige Studienfreunde dort, die auf Grund von Corona nicht zu ihrer Hochzeit anreisen konnten. Für das Brautpaar ist eine Welt zusammengebrochen. Da haben wir uns mit ihren Trauzeugen eine Überraschung überlegt! Wir haben spontan ein Ritual in die Trauung eingebaut: einen hübschen Vintage-Briefkasten, in den jeder Gast eine Postkarte mit guten Wünschen für die Ehe einwerfen konnte – und auch aus Barcelona kamen Karten mit Herzenswünschen von ihren spanischen Freunden, die Lena und Malcolm dann sehr gerührt zu den anderen Wünschen in den Postkasten warfen!“
„Jedes Paar und seine Geschichte geben neue Anknüpfungspunkte her, was unsere Arbeit so wunderschön macht!“
Gibt es ein zukünftiges Event oder eine Hochzeit auf die ihr euch besonders freut?
Stefan: „Wir freuen uns auf jede Hochzeit unserer Brautpaare! Im nächsten Jahr wartet eine sehr spannende deutsch-australische Hochzeit mit Gästen von fünf Kontinenten – wenn Corona es denn hoffentlich zulässt. Das Brautpaar hat sich beim Work-and-Travel kennengelernt und im Anschluss gemeinsam die Welt bereist. Dabei durften sie Freundschaft mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern schließen, von denen sie sich nun gerne trauen lassen möchten, um ihre Liebe zur Welt symbolisch darzustellen. Wir waren sofort hin und weg, als die beiden uns ihre Geschichte erzählten!“
Getraut von Freunden – Die Hochzeit von Vlora & Besnik
fotografiert von Nimer & Jenny – Visual Storytelling
Ein einmaliger Einblick in die Arbeit der Herzbande – die freie Trauung von Vlora & Besnik, die von ihren Freunden getraut wurden. Diese widerrum, durften sich dafür ganz auf die Herzbande verlassen.
5 Facts about… die Trauung von Freunden mit dem Team der Herzbande
1. Es wird die emotionalste und persönlichste Erfahrung
Wenn euch Geschwister, Eltern oder Kindheitsfreunde das Ja-Wort abnehmen, bleibt kein Auge trocken! Es geht einfach nicht emotionaler. All diese Menschen haben die schönsten Momente eures Lebens und eurer Beziehung miterlebt und können als „echte Zeugen“ authentisch davon berichten.
2. Ihr gewinnt unglaublich viel Sicherheit & Flexibilität
Erkrankt ein fremder Redner*in findet eure Trauung im Ernstfall nicht statt oder wird von einem kurzfristigen Ersatz durchgeführt, den ihr vorher noch nie gesehen habt. Anders bei der Trauung durch Freunde: Da ihr die Aufgabe auf 2-3 Freunde verteilt, kann auch ein Krankheitsfall unter den Rednern eurer freien Trauung nichts anhaben. Außerdem werdet ihr bei einer selbst geplanten freien Trauung super flexibel: Corona hat gezeigt, wie wertvoll es ist, ohne Extrakosten verschieben oder absagen zu können. Mit Freunden kommen keine Umbuchungs- oder Stornierungsgebühren auf euch zu. Zudem seid ihr auch flexibler, was Örtlichkeiten und Zeiten angeht. Wenn ihr statt der geplanten Gartenhochzeit doch lieber an der See, in den Bergen oder gar im Ausland heiraten möchtet, kostet es euch keine Zusatzkosten für Anreise und Übernachtung des Redners – eure engsten Freunde oder Familienmitglieder sind in der Regel ja schon mit dabei.
3. Ihr wachst noch enger mit euren Freunden zusammen
Unsere Paare berichten uns immer wieder, dass sie die Vorbereitung bei einer Trauung mit Freunden als schöne Zeit empfinden, in der man sich trifft, Ideen sammelt und gemeinsam plant – etwa den Zeremonie-Ablauf, die Songauswahl und Vieles mehr. Das Highlight stellt dabei das emotionale Traugespräch dar: Eure Freunde führen ein kleines Interview mit euch durch, in dem sie euch Fragen stellen. Eure Antworten und ihre eigenen Erinnerungen an euch dienen später als Basis für die Rede. Diese Gespräche sind besonders emotional und führen meist zu einem richtigen Hochgefühl während der Hochzeitsvorbereitungen. Sie führen ganz deutlich vor Augen, warum ihr euch für diesen einen Menschen an eurer Seite und diese Freunde entschieden habt, die mit euch als Paar durchs Leben gehen.
4. Es wird überraschend und besonders
Eben, weil sie Zeugen euer Liebe waren, und noch immer sind, und sie euch gut kennen, ist es euren Freunden möglich, Dinge in die Rede einfließen zu lassen, die ihr im Vorfeld nicht explizit mit ihnen besprochen habt. Während eine klassische Traurede meist das aufgreift, was ihr dem Trauredner im Vorbereitungsgespräch über euer Leben berichtet habt, sorgt eine Trauung durch Freunde an vielen Stellen für spannende, witzige oder emotionale Überraschungsmomente. Eure Freunde können mit einem Zwinkern, einer Andeutung oder einem Insiderwitz wunderbare Erinnerungen ganz leicht zum Leben erwecken. Lasst euch überraschen!
5. Ihr erhaltet das Beste aus zwei Welten und spart dabei noch Geld
Eure Freunde bringen den persönlichen Touch, die gemeinsamen Erlebnisse und Erinnerungen ein, die Profi-Redner das Wissen rund um gelungene freie Trauungen – wie könnte eine Trauung also noch schöner werden? Genau deswegen erhaltet ihr bei Herzbande das beste Rund-Um-Paket für eure Trauung und es bleibt sogar mehr vom Hochzeitsbudget übrig!

Sichert euch den kostenlosen MINI ONLINE-WORKSHOP
Mitwirkende:
Grafiken: Herzbande – Getraut von Freunden
Hochzeitsfotografie: Nimer & Jenny – Visual Storytelling
Anzeige // Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit Herzbande – Getraut von Freunden entstanden.
Das könnte dich auch Interessieren