Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Ein bekanntes Sprichwort, das mich zu diesem etwas anderen Artikel für den Hochzeitsblog inspiriert hat. Sonst ja eher negativ konnotiert, dürfen sich Bräute und planende Brautpaare heute darüber freuen, dass die Auswahl an Eheringen und Verlobungsringen so groß ist. Schließlich wollen wir alle etwas ganz besonderes, individuelles, das uns nicht an einer fremden Hand begegnet. Gar nicht so leicht könnte man meinen, denn wie das Rad, hier passend den Ring, neuerfinden? Doch nur weil meist Gelbgold und Weißgold in unseren Köpfen dominiert, heißt das nicht, dass das alles ist, was dann durch unterschiedliche Breiten und hinzugefügte Diamanten oder Brillanten individualisiert werden kann.

Bei der Wahl des Verlobungsrings, genauso wie bei der Wahl der Eheringe, lohnt ein Blick in die Vielfalt der Materialien und Edelsteine! Einige besonders schöne und außergewöhnliche Variationen möchte ich euch heute in diesem Artikel vorstellen.

Edelsteine

Beginnen wir mit den Edelsteinen, die das Angebot rund um funkelnde Diamanten erweitern. Rubine und Saphire sind wahnsinnig schöne Alternativen zum klassischen Diamanten und bekommen je nach Fassart und Wahl des Rings ganz unterschiedliche Charakteren. Als Solitärring ein sehr elegantes Stück, von glitzernden Brillanten umfasst ein sehr edler Hingucker!

Der Rubin wird übrigens als „der Edelstein der Liebe und Leidenschaft“ betitelt, was bei seinem ausdruckstarken Rotton nur zu gut passt. Der blaue Saphir, auch „der Edelstein des Himmels“ genannt, ist ein bezaubernder Edelstein, der besonders in Kombination mit Weißgold brilliert. Doch sind nicht alle Saphire blau!

So unterschiedlich diese wunderschönen Edelsteine in ihrer Farbgebung auch zu sein scheinen, sie teilen tatsächlich einen Ursprung. Sie beide sind Farbvarianten des gleichen Minerals Korund (kristallines Aluminiumoxid), dessen Spurenelemente die Farbwelt eines Regenbogens entstehen lässt. Während alle roten Korunde „Rubine“ genannt werden, ist jede andere Farbe dessen ein Saphir.

Ehering, Verlobungsring, Trauring, Ringladen Onlineshop

Verlobungsring Saphir aus Gelbgold | ©Ringladen.de

Zwei weitere faszinierende Edelsteine, die nicht unerwähnt bleiben sollten, sind der Citrin und der Aquamarin. Auch sie sind wunderschöne Edelsteine für den Verlobungsring.

Der strahlende Citrin variiert von pastelligem Zitronengelb, über Gelbgold, bis hin zu Orange-Gelb, was er seinem Eisengehalt zu verdanken hat und ihm seinen Namen einbrachte: Citrin vom französischen Wort „Citron“ für Zitrone. Er ist ein so besonderes Stück, weil er zu jedem Material passt. Ob zu Gelbgold oder Weißgold, für sich oder kombiniert zu Brillanten, dieser Edelstein fasziniert!

Der blaue Aquamarin, lateinisch für „Wasser des Meeres“, ist ein sehr kostbarer Edelstein, weshalb bei Schmuck auch gerne der ähnliche Blautopas gewählt wird. Im Gegensatz zu den bisher genannten Edelsteinen ist er ein transparenter Stein, der, dank unterschiedlicher Konzentrationen von Eisen, von zartem Pastellblau bis Dunkelblau und sogar grünlich schimmernd vorkommt.

Und natürlich gibt es noch weitere außergewöhnliche Edelsteine, die den Verlobungsring zieren können. Opale, Mondsteine, der Peridot und der Granat sind ebenfalls einen Blick wert!

Materialien

Kommen wir zu den verschiedenen Materialien, die neben den beliebten Klassikern wie Gelbgold und Weißgold, ebenso für Begeisterung sorgen können.

Weniger exotisch, dennoch wunderschön sind Eheringe in Rotgold, die besonders bei uns Mädels punkten können. Längst ist das Trendthema Bicolor bei Schmuck angekommen, dem man mit Trauringen in Rotgold, kombiniert zum eigenen Schmuck in Silber, Weißgold oder Gelbgold, mehr als gerecht wird. Und natürlich finden sich auch unter den Eheringen wunderschöne Bicolor-Varianten.

Eheringe Rotgold, Trauringe, Ringladen de

Trauringe in Rotgold mit feinem Millgriff | ©Ringladen.de

Ein weiterer Trend, den die Hochzeitsbranche seit einiger Zeit verfolgt, sind Eheringe aus Tantal.

Graphitgrau besticht das Metall Tantal, neben seinem außergewöhnlichen Äußeren, durch seine extreme Härte und Robustheit, was auch im Bezug auf das leidige Thema Kratzer nicht uninteressant ist. Es ist um einiges härter als Platin, Palladium und Titan, die selbst schon den Härtegrad von Silber und Gold übersteigen.

Ein weiterer ausgefallener Liebling: Carbon.

Bei Carbon denken viele sicher eher an die Automobilindustrie, die mit Designelementen aus Carbon Männerherzen höherschlagen lässt. Doch davon sind wir ganz weit entfernt! Eheringe aus Carbon zeichnen sich durch ihre Färbung von Anthrazit bis Schwarz aus, die immer matt ist. Carbon lässt sich nämlich nicht polieren, was besonders mit Blick auf den bekannten Spruch „Was matt ist, wird glänzen und was glänzt wird matt“ hellhörig machen sollte. Zudem ist Carbon sehr leicht und hat einen höheren Härtegrad als Gold. Doch Obacht, Trauringe aus Carbon können nach ihrer Produktion nicht mehr in ihrer Größe verändert werden und auch das Designen der Oberfläche ist nicht möglich.

Tantal Trauringe, Eheringe, Trauringe, Eheringe Tantal

Trauringe strukturiert aus Tantal | ©Ringladen.de

Individuell und einzigartig dank Außengravur mit Namen oder Fingerabdruck-Design.

Ihr habt richtig gehört, auch kein ganz klassischer Ring kann in Einzigartigkeit erstrahlen, dank speziellem Design auf der Außenseite. Hier seht ihr einmal die Variante mit den Namen des Paares und die Variante des echten Fingerabdrucks auf der Außenseite.

Details wie Symbole oder Brillianten können natürlich immer dazugenommen werden oder weggelassen werden.

Trauringe Außengravur, Trauringe Namen, Eheringe außen graviert, Spezielle Eheringe, Individuelle Eheringe

Trauringe mit Außengravur | ©Ringladen.de

Trauringe, Eheringe, Fingerabdruck Design Trauringe

Trauringe mit Fingerabdruck | ©Ringladen.de

Selbstverständlich kann man auch bei Trauringen dem beliebten Mix & Match Trend – euch sicher schon bekannt aus der Brautmode – folgen und, perfekt zusammenpassend dank der gleichen Struktur, verschiedene Materialien oder Farben wählen. Individuell auf jeden abgestimmt und doch einheitlich durch den stylistischen oder strukturellen Wiedererkennungswert.

Doch ob ihr euch für Trauringe aus Weißgold, Gelbgold, Roségold, Rotgold, Tantal, Palladium oder oder oder entscheidet, gilt – in all unserer Freude über die große Auswahl und tolle Hochzeitstrends – doch nur eine Regel: Es gibt keine Regel! Wählt was ihr liebt und was euch Freude bereitet!

Und wer jetzt erst so richtig auf den Geschmack gekommen ist, den darf ich zur neuesten Shopping Seite des Hochzeitsblog verweisen, wo es sowohl wunderschöne Trauringe & Verlobungsringe, als auch verschiedenste Ringkästchen und Ringkissen zu entdecken gibt.

Eheringe, Verlobungsringe, Trauringe, Hochzeitsringe, Ringladen de
Eheringe und Verlobungsringe entdecken

Titelbild: Alex Mayer Fotografie

Ringbilder: Ringladen.de