Habt ihr auch schon mal an eine Hochzeit am Strand gedacht? Oft ist es ja die Traumvorstellung. Wenn ich an eine Hochzeit am Strand dachte, fiel mir vor allem eines ein: Aber wie bekomm ich all meine Liebsten dort hin? Hotel und Anreise für mindestens 20-30 Personen bezahlen. Da verschwand der Gedanke an den weißen Strand der Malediven ganz schnell wieder. Deutsche Strände sind leider nicht so mein Ding. Doch gibt es einige traumhafte Destinationen, die gar nicht so weit weg sind. Ergo auch bezahlbar! Ich möchte euch daher heute eine Möglichkeit vorstellen: Kroatien. Um genau zu sein, die Insel Levan. Das besondere daran? Das Team von Levan Weddings richtet, gemeinsam mit euch, eure Traumhochzeit aus.

Warum Kroatien? Ich selbst habe, wie man an meinem Nachnahmen erkennen kann, kroatische Wurzeln. Bis auf die letzten vier Jahre, ging es für mich, gemeinsam mit meinen Eltern, jeden Sommer nach Kroatien. Nachdem wir die ganze Familie im Inland besucht hatten, machten wir wochenlang Urlaub an der Küste Kroatiens. Diese Zeit hat mich sehr geprägt. Auch wenn es mich in den letzten Jahren immer stärker nach Frankreich zog, gibt es Dinge, die ich weder vergessen werde, noch wo anders finden konnte. Trotz der großen Hitze und den langen Trockenzeiten, findet man in Kroatien neben hunderten Olivenbäumen und Zypressen auch Wälder in sattem Grün. Der Geruch der Bäume, das Geräusch der Zikaden, der starke Salzwassergeruch. Feigenbäume die wild wachsen und zum Naschen einladen. Das Meer ist so klar, dass man, selbst nach vielen Metern im Wasser, noch jeden Fisch erkennen kann. Dazu die wunderschönen Felsenküsten und der feine Kies am Strand. Das grandiose kroatische Essen, das stark an die italienische Küche erinnert (viele Inseln gehörten einst zu Italien). Und auch fernab vom Strand ist es atemberaubend! Es gibt viele Naturschutzgebiete, Seen und altehrwürdige Städte. Ihr merkt, ich hab einen großen Teil meines Herzens dort gelassen. Und ich merke, ich sollte unsere Urlaubspläne für Frankreich nochmal überdenken.

 

Levan Weddings (benannt nach der Insel Levan) bietet Brautpaaren und ihren Gästen die perfekte Location für eine freie oder auch standesamtliche Trauung. Romantisch an einem sandigen Privatstrand, mit anschließender Hochzeitsfeier, verpflegt vom Restaurant “Marea”. Sie organisieren alles vor Ort, von der Dekoration, der Anreise einschließlich dem Bootstransfer, der Trauung oder standesamtlichen Hochzeit, über den Sektempfang bis hin zur großen Hochzeitsfeier unter freiem Himmel.

 

Die Insel ist leicht zu erreichen. Ihr könnt von Düsseldorf, Köln, Bremen, Dortmund, Dresden, Leipzig, München oder Hamburg, in weniger als zwei Stunden, nach Kroatien fliegen. Der Zielflughafen Pula ist nur 15 min von der Insel entfernt. Von dort aus geht es per Taxi oder Mietwagen zur Bucht von Medulin, in der ihr den Bootstransfer findet, der euch und eure Gäste auf die Insel Levan bringt.

Das Team von Levan Weddings stellt jedoch nicht nur die traumhafte Location. Neben der Verpflegung vom Hochzeitsmenü über die Getränke, helfen sie euch auch, auf Wunsch, schöne Unterkünfte für eure Gäste und euch und lokale Dienstleister zu finden. Ob Fotograf oder Konditormeister, sie stehen euch bei der Planung zur Seite. Da sie neben Kroatisch auch Englisch, Deutsch und Italienisch sprechen, ist die Kommunikation kein Problem. Der Standesbeamte muss zwar organisiert werden, Levan Weddings hilft euch aber gerne dabei. Viele freie Trauredner bieten an, euch an euren Wunschort zu begleiten. Meist kostet es nicht mehr, ihr müsst lediglich die Anreise und die Unterbringung bezahlen. Auch Fotografen folgen euch gerne, zu finden als “Destination Wedding Photography”! Ein kleiner Tipp: Kroatien ist zwar in der EU, führt jedoch noch keinen Euro. Heißt was? 7 Kuna sind ca. 1€. Und auch wenn Split und Hrvar schon touristisch erschlossen sind, kann man an anderen Orten wunderbar sparen. Neben den Besonderheiten kroatischer Inseln – ich fasse nochmal kurz zusammen: Trotz langer Trockenphasen gibt es neben der typisch mediterranen Flora auch sattgrüne Wälder. Das Wasser ist, das Bezeugen die vielen Seeigel, so sauber wie sonst eher selten in Europa. Besonders zu erwähnen ist im Falle der Insel Levan der feine Sandstrand. Wer schon mal am nördlichen Teil der Adria war, weiß, dort findet man meist nur Kieselsteine und Felsen. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist es in Kroatien noch nicht üblich, die Strände den Touristen zu liebe, mit Sand aufschütten zu lassen.

Und auch der Ausblick der Insel ist einmalig. Zum einen kann man von Levan direkt auf die Insel Cres schauen (dort machten wir Jahrzehnte lang unseren Sommerurlaub), zum anderen auf die offene Küste Richtung Italien. Und auch Pula ist einen Besuch mehr als wert! Auf römischen Ruinen erbaut, beherbergt die Stadt das 7. größte römische Amphitheater der Welt. So kann man auch den Gästen etwas Kulturgeschichte bieten. Da der Bootstransfer zur Insel ebenfalls inklusive ist, könnt ihr eure Gäste sowohl in Pula, Medulin oder dem kleinen Örtchen Ližnjan unterbringen.

 

Der beste Zeitraum für einen Kroatienurlaub ist übrigens von Mai bis Oktober. Zu beachten ist jedoch, dass es ab September auch mal regnen könnte und im Juli und August auch in Kroatien Hochsommer ist. Wobei ich sagen muss: Die Temperaturen sind dort besser auszuhalten als hier in Deutschland.

Mitwirkende:

Fotografie: Levan Weddings

Anzeige: Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Levan Weddings entstanden.