#Anzeige #Gastbeitrag

Die Hochzeit ist für viele Menschen der schönste Tag im Leben. Um diesen Tag unvergesslich zu machen, bedarf es viel Planung und Vorbereitung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Wahl des Hochzeitsmoderators oder auch Tamada. Denn er ist es, der dafür sorgt, dass die Hochzeit reibungslos abläuft, die Stimmung auf dem Höhepunkt bleibt und das Brautpaar vom Gastgeber zum sorgenlosen Gast auf der eigenen Hochzeit macht.

Tamada, ein traditioneller Hochzeitsmoderator, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seine Aufgabe besteht darin, die Gäste zu unterhalten, Spiele und Aktivitäten zu organisieren und durch das Programm zu führen. Dabei greift er auf seine langjährige Erfahrung zurück und schafft es, die Hochzeitsgesellschaft zu begeistern.

In NRW gibt es zahlreiche  Zeremonienmeister, die sich auf Moderation spezialisiert haben. Dabei ist es wichtig, dass der Tamada die Sprache der Hochzeitsgäste beherrscht. Denn nur so ist eine reibungslose Kommunikation möglich. Viele Tamadas von Alexshow aus NRW beherrschen neben Deutsch auch Russisch, Türkisch, Arabisch oder Polnisch.

Was zeichnet einen guten Hochzeitsmoderator/Tamada aus?

Neben der Unterhaltung ist es vor allem wichtig, dass er die Hochzeitsgäste auf eine natürliche und sympathische Art und Weise anspricht. Auch das Einfühlungsvermögen spielt eine große Rolle, denn jeder Hochzeitsgast ist anders und hat andere Erwartungen an die Hochzeit. Ein erfahrener Tamada ist in der Lage, auf jeden Gast individuell einzugehen und die Stimmung an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.

Ein professioneller Tamada erfüllt viele Rollen gleichzeitig für Sie: Hochzeitsplaner, Hochzeitsorganisator & Koordinator, MC-Moderator, Trinkmeister, Tanzanimator und sogar Sänger. Allgemein sorgt der Tamada für eine stimmungsvolle & emotionale Hochzeit und unterstützt das Brautpaar und die Hochzeitsgäste, die Feier richtig zu genießen und sich nicht um organisatorische Angelegenheiten kümmern zu müssen.

Was kostet ein Hochzeitsmoderator für eine Hochzeit in NRW?

Die Preise für einen Hochzeitsmoderator/Tamada aus NRW sind unterschiedlich. Es gibt viele Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Die Hauptfaktoren sind: Saisonalität (Sommermonate sind kostenintensiver), Wochentag (Samstage sind am teuersten), Reisekosten und Erfahrung des Künstlers.

Wichtig zu wissen: Ein professioneller Tamada wird nur zusammen mit dem DJ auftreten. Eine richtige Hochzeitsmoderation bedeutet auch eine passende und stimmungsvolle musikalische Begleitung. Dafür brauchen die Künstler auch eine gute Musik- & Lichtanlage.

Also lautet die richtige Frage: Was kostet ein Tamada und ein DJ aus NRW als Team zusammen?

Die Preise fangen bei 1.200 Euro an und können bis zu 5.000 Euro betragen. Bei E-Bay zum Beispiel finden Sie viele günstigere Teams, allerdings erhalten Sie hier oft nicht die gewünschte Qualität. Ein ausgebildeter Tamada, der seine Tätigkeit vollständig ausübt, zusammen mit einem erstklassigen Hochzeits-DJ, wird ab 2.000 Euro für eine 10-stündige Hochzeitsmoderation verlangen. Falls Sie aber ein prominentes Hochzeitsteam in den Sommermonaten und an einem Samstag einladen wollen, rechnen Sie mit Kosten in Höhe von 3.500 Euro.

Tamada vs. Hochzeitsmoderator – gibt es überhaupt Unterschiede?

Allgemein gibt es die Vorstellung, dass das Wort Tamada eher eine alte Schule der Hochzeitsmoderation präsentiert. Und, dass der Tamada eher eine weibliche Person ist, die ein auf ein eher weniger anspruchsvolles & stilvolles Programm setzt. Daher betonen einige Künstler, dass sie keine Tamada sind, sondern Hochzeitsmoderatoren. Damit meinen sie, dass es um ein modernes Unterhaltungsprogramm geht. 

Dazu gehören keinesfalls: Trinkspiele, unangenehme Aufgaben für die Gäste, unangemessene Hochzeitstraditionen, keine „One-Man & Woman Show“, zu viel Unterhaltung.

Wir bei Alexshow sind der Meinung, dass der Begriff Tamada ein großer Bestandteil unserer slawischen (russischsprachigen) Kultur ist und durchaus modern verstanden werden kann. Wir lieben unsere Kultur und bringen neue Elemente ein.

In NRW leben viele Menschen mit slawischen Wurzeln. Früher war es ein beliebtes Einwanderungsgebiet. Zahlreiche russische Geschäfte (wie zum Beispiel der Supermarkt Mix-Markt für osteuropäische Spezialitäten) zeigen, dass es in NRW viele Einwohner mit russischsprachigem Hintergrund gibt.

Wer einen Tamada aus NRW engagieren möchte, sollte sich frühzeitig um die Planung kümmern. Denn die besten Tamadas sind oft bereits lange im Voraus ausgebucht. Auch ist es wichtig, dass der Tamada sich vorab mit dem Brautpaar trifft, um die Vorstellungen und Erwartungen abzusprechen. 

Insgesamt ist die Wahl des Tamadas ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur perfekten Hochzeit. Denn er sorgt für eine unvergessliche Stimmung und trägt maßgeblich dazu bei, dass die Hochzeitsfeier ein voller Erfolg wird. In NRW gibt es zahlreiche erfahrene Tamadas, die sich auf die Hochzeitsmoderation spezialisiert haben und den schönsten Tag im Leben unvergesslich machen werden.

Text & Fotografie: Hochzeitsagentur Alexshow

Anzeige // Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag der Hochzeitsagentur Alexshow